Anonym durch die weltweiten Datennetze
JAP steht für Java Anon Proxy und schützt die Privatsphäre des Anwenders. Mit der Freeware surft der Nutzer anonym und unbeobachtet durch das Internet.
Damit die Freeware die Daten anonym durch das Netz schleust, trägt ein Assistent JAP als so genannten Proxy-Server in den auf dem System installierten Webbrowsern ein. Die Freeware schützt die Privatsphäre des Anwenders, indem sich der Computer nicht direkt mit den angewählten Internetseiten verbindet. Statt dessen leitet JAP alle Zugriffe über mehrere Server ans Ziel, was unter Umständen zu Lasten der Geschwindigkeit geht. Da viele Anwender gleichzeitig diese Zwischenstationen nutzen, findet kein Außenstehender heraus, welche Daten zu welchem Benutzer gehören.
FazitSelbst für technisch weniger versierte Anwender bietet JAP anonymes Surfen im Netz. Die Software lässt sich ohne tiefergehende technische Kenntnisse einrichten.